Bereits Mitglied? Login

Neue Freunde finden

Wie finde ich am schnellsten neue Freunde?
Erstellt von
Themen
Info
Erstellt: 29.06.2022
Aktualisiert: 8.07.2025
Lesezeit: 5min
Wie finde ich am einfachsten neue Freunde? Diese Frage stellen sich täglich viele Menschen, denen in ihrem Freundeskreis passende Mitmacher:innen für bestimmte Interessen und Aktivitäten fehlen. Leider ist es in der heutigen Zeit gar nicht so einfach, neue Freunde zu finden, die zu einem passen.
Schließlich muss man wissen, wo man solche Menschen findet - und dann muss man auch noch den Mut haben, diese auch tatsächlich anzusprechen. Egal wie alt man ist, es kostet die meisten von uns Überwindung, den ersten Schritt zu machen. Abgesehen davon kann die Suche nach neuen Freunden auch durchaus eine Menge Zeit und Geld kosten.

1. Vereinen beitreten

Man hat die Möglichkeit, sich in verschiedene Vereine einzuschreiben. Wer z. B. sportaffin ist, kann sich in einem Sport-Club anmelden und dort neue Leute kennenlernen.
Vorteile
  • Man schlägt sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe - sportliche Betätigung und neue Freunde
  • Man findet gleich den Freizeitpartner mit der gewünschten Sport-Affinität
  • Relativ entspannte Atmosphäre
Nachteile
  • Kann kostspielig werden
  • Man muss genügend Zeit dafür haben
  • Man kann meistens nur eine Sportart wählen und den dazugehörigen Club

2. Abends ausgehen

Man kann ausgehen und versuchen, in Lokalen bzw. Bars, neue Leute kennenzulernen und so neue Freunde finden.
Vorteile
  • Wer gerne abends ausgeht, hat so die Möglichkeit Gleichgesinnte zu treffen
  • Leute sind abends offener und entspannter für neue Begegnungen
  • Meistens eine lockere Atmosphäre
Nachteile
  • Menschen in Bars sind sehr oft unter Alkoholeinfluss und nicht nur auf eine Freundschaft aus
  • Menschen sind oft in geschlossenen Gruppen unterwegs, in die man schwer hineinkommt
  • Kostspielig, da man Drinks, Eintritte usw. bezahlen muss
  • Zeitaufwendig

3. Online nach neuen Freunden suchen

Man kann die moderne Technik nutzen und sich in spezialisierten Online-Communities registrieren, um ganz gezielt neue Freunde zu finden.
Vorteile
  • Schnelle Ergebnisse: In Online-Communities, wie Spontacts, sind alle Mitglieder auf der Suche nach neuen Freunden.
  • Kostenlos: Bei Spontacts hast du keine versteckten Kosten und trotzdem alle Funktionen, die du brauchst.
  • Filtermöglichkeiten: Du entscheidest, wer dich finden kann, bzw. wen du als neuen Freund bzw. neue Freundin finden willst.
  • Kontrolle und Sicherheit: Nicht allen Menschen fällt es leicht, neue Leute persönlich anzusprechen. Bei Online-Plattformen, wie Spontacts, entscheidest du wann und wie du jemanden anschreibst bzw. wessen Anfrage du beantwortest. So behältst du immer die Kontrolle über den Kennenlernprozess.
  • Vielfältigkeit: Im Gegensatz zu spezialisierten Vereinen, hast du auf Spontacts nicht nur die Chance, unterschiedliche neue Freunde zu finden, sondern auch zwischen unzähligen Freizeitaktivitäten zu wählen.
Nachteile
  • Der erste Kontakt findet online statt, was manche Menschen als unpersönlich empfinden. Allerdings hat man bei Spontacts, die Möglichkeit, sein Profil ganz individuell zu gestalten und anderen Mitgliedern so ein gutes Bild von sich zu vermitteln. Außerdem hat der Online-Aspekt von Spontacts ohnedies nur den Zweck, Menschen im echten Leben zusammenzubringen, damit diese gemeinsam schöne Momente erleben können!

Aktuelle Erlebnisse unserer Mitglieder

Du bist noch kein Mitglied bei Spontacts?

Mache jetzt auch mit und erlebe mehr Spaß und Abwechslung in deiner Freizeit. Deine kostenlose Registrierung ist in nur ca. 1 Min. erledigt.
Kostenlos mitmachen

4. Ehrenamtlich engagieren

Ob im Tierheim, in der Nachbarschaftshilfe oder bei Umweltaktionen – wer sich für andere einsetzt, begegnet oft Menschen mit einer offenen und sozialen Haltung.
Vorteile
  • Du tust gleichzeitig etwas Gutes und lernst engagierte Menschen kennen
  • Gemeinsame Werte stärken das Wir-Gefühl
Nachteile
  • Ehrenamt kann zeitintensiv sein
  • Der Fokus liegt oft auf der Aufgabe, nicht auf dem Kennenlernen
  • Meistens gibt es keinen Folgetermin für eine erneute ehrenamtliche Tätigkeit

5. Regionale Veranstaltungen besuchen

Ob Stammtisch, Themenabend, Clubbing oder Stadtführung – solche Events bieten einen lockeren Rahmen, um mit anderen ins Gespräch zu kommen.
Vorteile
  • Du lernst in kurzer Zeit viele neue Leute kennen
  • Oft entstehen spontane, ungezwungene Gespräche
Nachteile
  • Es kann Überwindung kosten, alleine hinzugehen
  • Neue Bekanntschaften verlieren sich leicht wieder, weil keine Kontaktdaten ausgetauscht werden

6. Kollegen oder Bekannte gezielt privat ansprechen

Manchmal schlummern Freundschaften schon im Umfeld – du musst sie nur aktivieren. Ein gemeinsamer Kaffee nach der Arbeit kann der Anfang sein.
Vorteile
  • Du baust auf einer bestehenden Verbindung auf
  • Oft ergeben sich freundschaftliche Kontakte ganz nebenbei
Nachteile
  • Es bleibt manchmal auf der beruflichen Ebene hängen
  • Eine Absage kann unangenehm wirken, obwohl sie meist nichts Persönliches bedeutet

7. Hobbys gemeinsam ausüben (z. B. Wandern, Kochen, Brettspiele, Gärtnern)

Gemeinsames Tun verbindet. Ob in Gruppen, Kursen oder bei offenen Treffen – Hobbys schaffen eine lockere Atmosphäre zum Kennenlernen. Egal ob wandern, kochen, Brettspiele spielen oder Gärtnern.
Vorteile
  • Du hast automatisch ein Gesprächsthema
  • Ihr habt auf Anhieb etwas gemeinsam
  • Das gemeinsame Erlebnis schweißt zusammen
Nachteile
  • Die passende Gruppe oder Gelegenheit zu finden, kann dauern
  • Bei vielen Hobby-Gruppen heißt es leider: Geschlossene Gesellschaft
  • Nicht alle Hobby-Gruppen sind offen für Neuzugänge und wenn doch, dann ist man der/die Neue und braucht Durchhaltevermögen um sich zu integrieren

8. Im Alltag offen und neugierig sein

Kleine Gespräche beim Einkaufen, im Fitnessstudio oder beim Hundespaziergang sind oft der Anfang. Wer offen durchs Leben geht, strahlt Kontaktfreude aus.
Vorteile
  • Es braucht keine spezielle Plattform oder Organisation
  • Du kannst jederzeit und überall Menschen ansprechen
Nachteile
  • Es gehört etwas Mut dazu, auf Fremde zuzugehen
  • Nicht jeder ist offen für neue Kontakte im Alltag

Fazit

Neue Freunde zu finden, ist oft mit Aufwand, Mut und Zeit verbunden – egal, ob im Verein, bei Veranstaltungen oder im Alltag. Spontacts erleichtert genau das: Die Plattform bringt dich gezielt mit Menschen aus deiner Region zusammen, die deine Interessen teilen und offen für echte Begegnungen sind. Ob Sport, Kochen, Ehrenamt oder spontane Unternehmungen – bei Spontacts findest du Mitmacher:innen für fast alles. Du musst nicht lange suchen und hast die Möglichkeit, auch danach in Kontakt zu bleiben. So wird das Kennenlernen einfach, direkt und unkompliziert. Denn Freundschaft beginnt genau dort, wo auch gemeinsame Erlebnisse beginnen. 🤗

Könnte dich auch interessieren

Spontacts als App

Mit unserer App kannst du die Plattform auf deinem Smartphone oder Tablet direkt von deinem Startbildschirm nutzen und erhältst Push-Benachrichtigungen für wichtige Neuigkeiten.
App